Donau- und Schwarzmeer - ein Hauch von Meer, Fluss und Berg

Sieben erstklassige Weinkellereien laden Sie ein, ihre herzliche Gastfreundschaft und Sinnenfreude hervorrufende Weinverkostung zu erleben: Burgozone, Nisovo Winery, Vinex Preslav, Varna Winery, Maryan usw. Nur ein Beweis für die Weltanerkennung unserer Weinreiseziele: Chateau Burgozone (erste Ernte erfolgte im Jahre 2008!) ist ein stolzer Titelträger von fast 30 Auszeichnungen aus internationalen Großveranstaltungen (Mundus Vini, Dekanter, Concours Mondial, etc.). Wir besuchen auch das einzige Weinmuseum auf der Balkanhalbinsel. Noch dazu ist dieses ein Weltunikat, weil es sich in einer Höhle befindet! Da gibt es 5 Galerien, wo eine Sammlung von mehr als 6.000 Flaschen Bulgarische Weine aus allen Weinbauregionen des Landes gelagert wird als auch mehr als 7.000 Qualitätsweine (30- bis 90-jährige Lesen!).
Entdecken Sie die außergewöhnlichen Thrakischen Goldschätze (im Archäologischen Nationalmuseum in Sofia) und die schönen mittelalterlichen Fresken in den Felskirchen von Iwanowo (UNESCO Weltkulturdenkmal). Bewundern Sie den einzigartigen thrakischen Kaisergraben von Svestari (UNESCO Weltkulturdenkmal) und den ältesten Goldschatz der Welt (Archäologisches Museum – Varna) aus dem Jahre 4100 vor Christus. Gehen Sie auf die engen Gassen von Veliko Tarnovo - die Hauptstadt des mittelalterlichen Bulgarischen Reiches. Diese Weinreise, im Partnerschip mit Via Vino entwickelt, ist eine echte Möglichkeit zur Entdeckung von dem Besten, was Bulgarien anbieten kann!
Termine 2023
noch keine festen Termine, fragen Sie uns nach möglichen Terminen
Preis 2023
1590 Euro bei 4-5 Teilnehmern
1420 Euro bei 6-8 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag 290 Euro
Fragen Sie uns nach Kleingruppenpreis oder Rabatten für größere Gruppen
Eingeschlossene Leistungen
noch keine festen Termine, fragen Sie uns nach möglichen Terminen
Preis 2023
1590 Euro bei 4-5 Teilnehmern
1420 Euro bei 6-8 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag 290 Euro
Fragen Sie uns nach Kleingruppenpreis oder Rabatten für größere Gruppen
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in 4 Sterne Hotels (in Osmar Dorf Übernachtung im ausgezeichneten Familienhotel)
- Doppelzimmer mit Dusche und WC
- 7 Abendessen und 7 Frühstücke
- 8 Weinproben
- Fahrten laut Programm
- Deutschsprahiger "Via Vino" Reiseleiter
- Alle Einrtitte laut Programm
Tag 1 Sofia- Geschichte und Gesichten
Ankunft. Stadtrundgang in Sofia. Wir sehen alle bedeutende Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Bulgariens. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Stadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale. Das älteste Bauwerk in Sofia ist die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jh. Bemerkenswert sind die römischen Ruinen aus der antiken Stadt Serdika. Ein Höhepunkt ist auch das Archeologisches Museum. Eingerichtet in der ehemaligen Büyük-Moschee aus dem 15. Jh., beeidruckt das Museum besonders mit dem goldenen Schatz von Walchitran aus dem 12. Jh. vor Christus, die berühmte Thrakische Totenmaske und der Kopf der Bronzestatue des thrakischen Königs Seuthes III.
Abendessen in Restaurant in Stadtzentrum und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Sofia.
Tag 2 Chateau Burgozone und das Weinmuseum in Pleven
Frühstück und Fahrt nach Orjahovo an der Donau. Weinprobe in Chateau Burgozone - ein relativ neuer Weinkeller am Donauufer, der aber schon fast 30 Auszeichnungen aus internationalen Großveranstaltungen hat! Gebaut bei der Ruinen der ehemaligen gleichnamigen römischen Donaubefestigung, verfügt der Werinkeller heute über 150 hektar am südlichen Donauufer und hat im 2010 der erste für Bulgarien Goldmedaille in ConcoursMondial de Bruxelles gewonnen.
Danach Fahrt nach Pleven mit Besuch und kleine Weinprobe in Weinmuseum von Pleven, das in einer Höhle im Kaylaka-Park untergebracht ist. Pleven hat langjährige Weinbautraditionen und gilt als eines der Hauptzentren der Weinindustrie Bulgariens. Im Museum sind sind zahlreiche Fotos und Gegenstände zur Geschichte der Herstellung, Technologie und Spezifika der Sorten nach Regionen zu sehen.
Abendessen und Übernachtung in Kaylaka Park Hotel
Tag 3 Die Felsenkirchen von Iwanowo (UNESCO Welterbe) und Ruse
Frühstück und Fahrt nach nach Ruse an der Donau - die Geburtstadt des Nobelpreisträgers für Literatur Elias Canetti. Stadtrundgang. Der Stadtkern von Russe wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Noch im 1 Jh. als römische Kriegsfestungslager Sexaginta Pristis (Der Hafen der 60 Schiffe) entstanden, wird heute die Stadt wegen ihrer schönen Architektur, entworfen von italienischen, österreichischen, deutschen und bulgarischen Architekten, oft als „das kleine Wien” bezeichnet.
Fahrt nach Rusenski Lom Naturpark. In Rusenski Lom gehen reizvolle Landschaften, Kultur, Gastfreundschaft und Genuss eine wunderbare Verbindung ein.
Besichtigung des Felsenklosters von Iwanowo (UNESCO Welterbe). Das Kloster ist im 13 Jh. gegründet und vereint mehrere Bereiche von Felsenräumen. Die berühmten Fresken in der Kirche “Sveta Bogoroditsa” gehören zu den repräsentativsten Vertretern paläologischer Kunst auf dem Balkan.
Besichtigung der mittelalterliche Festungsstadt Cherven und Weinverkostung im nahgelegenen Nisovo Weinkeller. Der Weinkeller ist spezialisiert auf limitierten Serien von Qualitätsweinen, die in Französische Barriques reifen. Der Chardonnay "Horse Valley" von Nisovo war mit Silbermedaille bei Selection Mondiale des Vins Canada 2014 ausgezeichtet.
Abendessen und Übernachtung in einem Familienhotel im Naturpark Rusenski Lom.
Tag 4 Das Thrakergrab von Svestari (UNESCO)
Frühstück und Fahrt nach historisch- archäologische Reservat „Sboryanovo“. Besichtigung des Thrakergrab von Svestari (UNESCO Welterbe) aus III Jh. v. Chr. Besonders einzigartig sind die halb menschlichen, halb pflanzlichen Karyatiden im Grabkammer.
Weiterfahrt und Weinprobe in Vinex Preslav Weinkeller. Das milde Klima hier ist besonders günstig für den Anbau weißer Rebsorten wie Traminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Muscat, Pinot Blanc. Ausser hochwertige Weine hat der Weinkeller auch eine langjährige Tradition in Brandy und Rakija Herstellung, die wir auch verkosten werden.
Weiterfahrt nach Varna am Schwarzmeerküste
Abendessen und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Varna.
Tag 5 Varna und Evksinograd
Frühstück und Stadtrundgang in Varna – wir sehen das Stadtzentrun, die Ruinen der römischen Thermen von Odessos (IV-VI Jh.), den sogennanten Meeresgarten, die Muttergottes-Kathedrale aus dem Jahre 1896 mit interessanten Wandmalereien und beachtlichen Holzarbeiten im Inneren. Besichtigung des Archeologischen Museums mit dem ältesten Goldschmuck der Menschheit – aus dem Gräberfeld von Varna (4600 - 4200 v. Chr.)
Kurze Fahrt am Meer entlang nach „Evksinograd“ - ehemalige Sommerresidenz der bulgarichen Zaren, gebaut auf der Ruinen des Klosters „Der Heilige Dimitar". Von außen erinnert der Palast stark an die französischen Renaissance-Paläste aus dem XVIII.
Der Weinkeller von Euxinograd ist genau so bekannt wie das Schloss. 1891 wird in Nachfolgerschaft der alten Klosterkellerei die Schlosskellerei eingerichtet. Heute ist die Kellerei sehr stolz auch auf ihren guten Brandy. Wein- und Brandyverkostung.
Weiterfahrt nach Dorf Osmar.
Abendessen und Übernachtung im Familienhotel im Dorf.
Tag 6 Die Zarenstadt Veliko Tarnovo
Frühstück und Fahrt nach Veliko Tarnovo.
Zwischenstopp mit kleinen Weinverkostung in Maryan Weinkeller. Ein ziemlich neuer Weinkeller, der aber über sehr professionellen und ambiziösen Team verfügt. Maryan Reserve 2012 ist der Wein Nummer 1 der bulgarischen Wein- und Gourmet Zeitschrift "DiVino" für 2014. Der Dimiat von Maryan - ein autochthoner trockener, aromatischer und harmonischer Wein ist auch hier ein Muss.
Weiterfahrt nach Veliko Tarnovo. Malerisch in den Mäandren von Fluss Yantra gelegen, war Veliko Tarnovo Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Staates 12-14 Jh. Stadtbesichtigung. Wir sehen die mittelalterliche Festung Tsarevets, die alte Handwerkerstrasse, die Altstadt mit ihre schmale Gassen und schöne Gebäude.
Abendessen mit Weinverkostung in Han Hadzhi Nikoli Restaurant und Weinkeller - ein Architekturdenkmal aus dem 19 Jh.
Übernachtung im Hotel an der historischen "Gurko" Strasse in der Altstadt.
Tag 7 Ljaskovets Weinkeller und das Weinhaus in Sofia
Frühstück und Besichtigung des nahgelegenen Preobrazhenski Kloster aus dem 13. Jh. Besonders sehenswert sind hier die Wandmalereien aus der Mitte des 19. Jh. - ein Meisterwerk des besten bulgarischen Ikonenmalers Zahari Zograf.
Fahrt nach Ljaskovets und Weinprobe in Ljaskovets Weinkeller, der u.a. auch mit seinen Schaumweinen berühmt ist.
Weiterfahrt nach Sofia mit Zwischenstopp bem Dorf Vratsches, wo wir ein Weinfässeherstellerfamilie besuchen.
Ankunft in Sofia.
Besuch des "Haus des Weines".
Abendessen in Restaurant in Stadtzentrum und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Sofia.
Tag 8 Abfahrt
Frühstück und je nach der Abflugzeit freie Zeit in Sofia.
Transfer zum Flughafen und Rückflug
Ankunft. Stadtrundgang in Sofia. Wir sehen alle bedeutende Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Bulgariens. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Stadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale. Das älteste Bauwerk in Sofia ist die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jh. Bemerkenswert sind die römischen Ruinen aus der antiken Stadt Serdika. Ein Höhepunkt ist auch das Archeologisches Museum. Eingerichtet in der ehemaligen Büyük-Moschee aus dem 15. Jh., beeidruckt das Museum besonders mit dem goldenen Schatz von Walchitran aus dem 12. Jh. vor Christus, die berühmte Thrakische Totenmaske und der Kopf der Bronzestatue des thrakischen Königs Seuthes III.
Abendessen in Restaurant in Stadtzentrum und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Sofia.
Tag 2 Chateau Burgozone und das Weinmuseum in Pleven
Frühstück und Fahrt nach Orjahovo an der Donau. Weinprobe in Chateau Burgozone - ein relativ neuer Weinkeller am Donauufer, der aber schon fast 30 Auszeichnungen aus internationalen Großveranstaltungen hat! Gebaut bei der Ruinen der ehemaligen gleichnamigen römischen Donaubefestigung, verfügt der Werinkeller heute über 150 hektar am südlichen Donauufer und hat im 2010 der erste für Bulgarien Goldmedaille in ConcoursMondial de Bruxelles gewonnen.
Danach Fahrt nach Pleven mit Besuch und kleine Weinprobe in Weinmuseum von Pleven, das in einer Höhle im Kaylaka-Park untergebracht ist. Pleven hat langjährige Weinbautraditionen und gilt als eines der Hauptzentren der Weinindustrie Bulgariens. Im Museum sind sind zahlreiche Fotos und Gegenstände zur Geschichte der Herstellung, Technologie und Spezifika der Sorten nach Regionen zu sehen.
Abendessen und Übernachtung in Kaylaka Park Hotel
Tag 3 Die Felsenkirchen von Iwanowo (UNESCO Welterbe) und Ruse
Frühstück und Fahrt nach nach Ruse an der Donau - die Geburtstadt des Nobelpreisträgers für Literatur Elias Canetti. Stadtrundgang. Der Stadtkern von Russe wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Noch im 1 Jh. als römische Kriegsfestungslager Sexaginta Pristis (Der Hafen der 60 Schiffe) entstanden, wird heute die Stadt wegen ihrer schönen Architektur, entworfen von italienischen, österreichischen, deutschen und bulgarischen Architekten, oft als „das kleine Wien” bezeichnet.
Fahrt nach Rusenski Lom Naturpark. In Rusenski Lom gehen reizvolle Landschaften, Kultur, Gastfreundschaft und Genuss eine wunderbare Verbindung ein.
Besichtigung des Felsenklosters von Iwanowo (UNESCO Welterbe). Das Kloster ist im 13 Jh. gegründet und vereint mehrere Bereiche von Felsenräumen. Die berühmten Fresken in der Kirche “Sveta Bogoroditsa” gehören zu den repräsentativsten Vertretern paläologischer Kunst auf dem Balkan.
Besichtigung der mittelalterliche Festungsstadt Cherven und Weinverkostung im nahgelegenen Nisovo Weinkeller. Der Weinkeller ist spezialisiert auf limitierten Serien von Qualitätsweinen, die in Französische Barriques reifen. Der Chardonnay "Horse Valley" von Nisovo war mit Silbermedaille bei Selection Mondiale des Vins Canada 2014 ausgezeichtet.
Abendessen und Übernachtung in einem Familienhotel im Naturpark Rusenski Lom.
Tag 4 Das Thrakergrab von Svestari (UNESCO)
Frühstück und Fahrt nach historisch- archäologische Reservat „Sboryanovo“. Besichtigung des Thrakergrab von Svestari (UNESCO Welterbe) aus III Jh. v. Chr. Besonders einzigartig sind die halb menschlichen, halb pflanzlichen Karyatiden im Grabkammer.
Weiterfahrt und Weinprobe in Vinex Preslav Weinkeller. Das milde Klima hier ist besonders günstig für den Anbau weißer Rebsorten wie Traminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Muscat, Pinot Blanc. Ausser hochwertige Weine hat der Weinkeller auch eine langjährige Tradition in Brandy und Rakija Herstellung, die wir auch verkosten werden.
Weiterfahrt nach Varna am Schwarzmeerküste
Abendessen und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Varna.
Tag 5 Varna und Evksinograd
Frühstück und Stadtrundgang in Varna – wir sehen das Stadtzentrun, die Ruinen der römischen Thermen von Odessos (IV-VI Jh.), den sogennanten Meeresgarten, die Muttergottes-Kathedrale aus dem Jahre 1896 mit interessanten Wandmalereien und beachtlichen Holzarbeiten im Inneren. Besichtigung des Archeologischen Museums mit dem ältesten Goldschmuck der Menschheit – aus dem Gräberfeld von Varna (4600 - 4200 v. Chr.)
Kurze Fahrt am Meer entlang nach „Evksinograd“ - ehemalige Sommerresidenz der bulgarichen Zaren, gebaut auf der Ruinen des Klosters „Der Heilige Dimitar". Von außen erinnert der Palast stark an die französischen Renaissance-Paläste aus dem XVIII.
Der Weinkeller von Euxinograd ist genau so bekannt wie das Schloss. 1891 wird in Nachfolgerschaft der alten Klosterkellerei die Schlosskellerei eingerichtet. Heute ist die Kellerei sehr stolz auch auf ihren guten Brandy. Wein- und Brandyverkostung.
Weiterfahrt nach Dorf Osmar.
Abendessen und Übernachtung im Familienhotel im Dorf.
Tag 6 Die Zarenstadt Veliko Tarnovo
Frühstück und Fahrt nach Veliko Tarnovo.
Zwischenstopp mit kleinen Weinverkostung in Maryan Weinkeller. Ein ziemlich neuer Weinkeller, der aber über sehr professionellen und ambiziösen Team verfügt. Maryan Reserve 2012 ist der Wein Nummer 1 der bulgarischen Wein- und Gourmet Zeitschrift "DiVino" für 2014. Der Dimiat von Maryan - ein autochthoner trockener, aromatischer und harmonischer Wein ist auch hier ein Muss.
Weiterfahrt nach Veliko Tarnovo. Malerisch in den Mäandren von Fluss Yantra gelegen, war Veliko Tarnovo Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Staates 12-14 Jh. Stadtbesichtigung. Wir sehen die mittelalterliche Festung Tsarevets, die alte Handwerkerstrasse, die Altstadt mit ihre schmale Gassen und schöne Gebäude.
Abendessen mit Weinverkostung in Han Hadzhi Nikoli Restaurant und Weinkeller - ein Architekturdenkmal aus dem 19 Jh.
Übernachtung im Hotel an der historischen "Gurko" Strasse in der Altstadt.
Tag 7 Ljaskovets Weinkeller und das Weinhaus in Sofia
Frühstück und Besichtigung des nahgelegenen Preobrazhenski Kloster aus dem 13. Jh. Besonders sehenswert sind hier die Wandmalereien aus der Mitte des 19. Jh. - ein Meisterwerk des besten bulgarischen Ikonenmalers Zahari Zograf.
Fahrt nach Ljaskovets und Weinprobe in Ljaskovets Weinkeller, der u.a. auch mit seinen Schaumweinen berühmt ist.
Weiterfahrt nach Sofia mit Zwischenstopp bem Dorf Vratsches, wo wir ein Weinfässeherstellerfamilie besuchen.
Ankunft in Sofia.
Besuch des "Haus des Weines".
Abendessen in Restaurant in Stadtzentrum und eine Übernachtung in 4 Sterner Hotel in Sofia.
Tag 8 Abfahrt
Frühstück und je nach der Abflugzeit freie Zeit in Sofia.
Transfer zum Flughafen und Rückflug