Wandern in Rila, Pirin und Rhodopen


Wanderungen
- Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
- Gehzeiten: 4 - 7 Stunden
- Terrain: Hügeln und Alpingelände
Termine 2023:
Die Termine für 2023 sind in Planung, schreiben Sie uns für mehr Informationen!
Preise im 2023
Bei Gruppe von 5-6 Teilnehmern: 1810 Euro pro Person
Bei Gruppe von 7-8 Teilnehmern: 1570 Euro pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 220 Euro
Reisedauer: 15 Tage
Eingeschlossene Leistungen
- 14 Übernachtungen in 3 Sterne- und Familienhotels
- Doppelzimmer mit Dusche und WC
- 14 Abendessen und 14 Frühstücke
- Fahrten laut Programm
- Deutschsprachiger lizensierte Bergführer/in und Reiseleiter/in
Tag 1: Sofia
Ankunft in Sofia und Transfer zum Hotel. Stadtrundgang. In der Antike als Serdica und im Mittelalter als Sredez bekannt, wurde die Bulgarische Hauptstadt seit 14 Jh. nach der Kirche „Heilige Sofia“ genannt. Die Stadtbesichtigung führt uns durch das Erbe der Thraker, Römer, Byzantiner, Bulgaren und Türken – 7.000 Jahre Geschichte und mehr als 250 Denkmäler. Im Zentrum der Stadt auf eine Fläche von 1 Km2 treffen sich Denkmäler der Hauptreligionen – eine Synagoge, eine Moscheee, eine Orthodoxe Kirche und eine Katholische Katedrale. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale. Das älteste Bauwerk der Stadt ist die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jh. Bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen aus der antiken Stadt Serdika.
Eine Übernachtung in 3 Sterner Hotel in Stadtzentrum- DZ mit Doppelbett
Ankunft in Sofia und Transfer zum Hotel. Stadtrundgang. In der Antike als Serdica und im Mittelalter als Sredez bekannt, wurde die Bulgarische Hauptstadt seit 14 Jh. nach der Kirche „Heilige Sofia“ genannt. Die Stadtbesichtigung führt uns durch das Erbe der Thraker, Römer, Byzantiner, Bulgaren und Türken – 7.000 Jahre Geschichte und mehr als 250 Denkmäler. Im Zentrum der Stadt auf eine Fläche von 1 Km2 treffen sich Denkmäler der Hauptreligionen – eine Synagoge, eine Moscheee, eine Orthodoxe Kirche und eine Katholische Katedrale. Golden glänzender Mittelpunkt der Hauptstadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale. Das älteste Bauwerk der Stadt ist die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jh. Bemerkenswert sind auch die römischen Ruinen aus der antiken Stadt Serdika.
Eine Übernachtung in 3 Sterner Hotel in Stadtzentrum- DZ mit Doppelbett
Verpflegung: Abendessen
Tag 2 Plovdiv - Kulturhauptstadt Europas 2019
Frühstück und Fahrt nach Plovdiv - die Kulturhauptstadt Europas in 2019. Stadtbesichtigung. Die Stadt kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken: Thraker, Römer, Slawen, Türken und Bulgaren haben hier ihre Spuren hinterlassen. Besuch der malerischen kleinen Altstadt mit seinen 150 Renaissancehäusern, der Kirche Sweti Konstantin i Elena, des römischen Theaters (2. Jh.) und des römischen Stadions.
Frühstück und Fahrt nach Plovdiv - die Kulturhauptstadt Europas in 2019. Stadtbesichtigung. Die Stadt kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken: Thraker, Römer, Slawen, Türken und Bulgaren haben hier ihre Spuren hinterlassen. Besuch der malerischen kleinen Altstadt mit seinen 150 Renaissancehäusern, der Kirche Sweti Konstantin i Elena, des römischen Theaters (2. Jh.) und des römischen Stadions.
Freien Nachmittag in der Stadt und Möglichkeit, eine Kulturveranstaltung zu besuchen.
Abendessen in Restaurant in der Altstadt.
Übernachtung in 3 Sterner Hotel im Stadtzentrum
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung in 3 Sterner Hotel im Stadtzentrum
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3 Batschkovo Kloster und Kosovo Dorf
Frühstück und Fahrt zum nahgelegenen Kloster Batschkowo. Die Anlage gehört neben dem Kloster Rila zu den wichtigsten Wallfahrtzentren in Bulgarien und gilt als Nationalheiligtum. Das Kloster wurde 1083 vom Georgier Gregor Pakourianos gegründet. In der Konzilskirche wird die in Silber gefasste Ikone der Heiligen Jungfrau Maria aus dem Jahr 1311 aufbewahrt, der man wundertätige Kräfte zuschreibt. Besonders sehenswert sind die Fresken im alten Speiseraum (Reflektorium) und im nahgelegenen Beinhaus (Ossoarium) - die beide sind heute Museen.
Klosterbesichtigung und Genusswanderung zum Felsen, wo der wundertätige Ikone gefunden war – ca 2 Std.
Weiterfahrt nach Hvoina und Wanderung bis Kosovo Dorf - ca 3 Std., +300/-450 m.
Abendessen mit Lokalspezialitäten und Übernachtung in Familienhotel “Kosovski Kasti”- ausgezeichnet als „Grünes Haus“ für Nachhaltigkeit, DZ mit eigenes WC/Dusche
http://www.selokosovo.com/?lang=en
Frühstück und Fahrt zum nahgelegenen Kloster Batschkowo. Die Anlage gehört neben dem Kloster Rila zu den wichtigsten Wallfahrtzentren in Bulgarien und gilt als Nationalheiligtum. Das Kloster wurde 1083 vom Georgier Gregor Pakourianos gegründet. In der Konzilskirche wird die in Silber gefasste Ikone der Heiligen Jungfrau Maria aus dem Jahr 1311 aufbewahrt, der man wundertätige Kräfte zuschreibt. Besonders sehenswert sind die Fresken im alten Speiseraum (Reflektorium) und im nahgelegenen Beinhaus (Ossoarium) - die beide sind heute Museen.
Klosterbesichtigung und Genusswanderung zum Felsen, wo der wundertätige Ikone gefunden war – ca 2 Std.
Weiterfahrt nach Hvoina und Wanderung bis Kosovo Dorf - ca 3 Std., +300/-450 m.
Abendessen mit Lokalspezialitäten und Übernachtung in Familienhotel “Kosovski Kasti”- ausgezeichnet als „Grünes Haus“ für Nachhaltigkeit, DZ mit eigenes WC/Dusche
http://www.selokosovo.com/?lang=en
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4 Die Wunderbrücken
Frühstück und Fahrt zu den sog. Wunderbrücken – zwei steinerne Brücke (etwa 40-45 m hoch) auf 1500 Höhenmeter. In der Vergangenheit stellten die Brücken eine Höhle dar, die sich unter der fließenden Zerstörung der Flusswässer bildete. Im Laufe der Zeit brachen Teile von ihr ab, welche langsam die majestätischen Marmorbrücken formten.
Wanderung von der Wunderbrücken auf die Reste eines alten Römerweg nach Hütte Persenk und weiter Abstieg nach Orechovo – ca 6 Std., +350/-800 m.
Abendessen und Übernachtung in Kosovo - Familienhotel “Kosovski Kasti”.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5 Gela und Schiroka Laka
Der meist verbreiteten Legende nach ist der sagenhafte Sänger Orpheus, der mit seiner zauberhaften Musik Mensch und Tier betörte, in den Rhodopen geboren. Nach dem Frühstück kurze Fahrt nach Gela – das Dorf, wo angeblich der legendäre Sänger geboren ist. Heutzutage ist fast das ganze Dorf (ca 100 Einwohner) Mitglied im Foklore-Ensemble, dessen Besonderheit die hervorragenden Dudelsackspieler sind, die sog. "Kaba-Gaida". Jährlich findet hier Anfang August ein Dudelsack-Festival statt, bei dennen Tausende von Menschen in den kleinen Dorf pilgern. Wanderung vorbei an Dörfern und Kapellen mit Panorama zu den höchsten Gipfeln im Rhodopen-Gebirge – ca 4-5 Std. +/-550m.
Am Nachmittag Besichtigung von Museumsdorf Schiroka Luka. Fahrt nach Borino und 2 Übernachtungen in einem Familienpension.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4 Die Wunderbrücken
Frühstück und Fahrt zu den sog. Wunderbrücken – zwei steinerne Brücke (etwa 40-45 m hoch) auf 1500 Höhenmeter. In der Vergangenheit stellten die Brücken eine Höhle dar, die sich unter der fließenden Zerstörung der Flusswässer bildete. Im Laufe der Zeit brachen Teile von ihr ab, welche langsam die majestätischen Marmorbrücken formten.
Wanderung von der Wunderbrücken auf die Reste eines alten Römerweg nach Hütte Persenk und weiter Abstieg nach Orechovo – ca 6 Std., +350/-800 m.
Abendessen und Übernachtung in Kosovo - Familienhotel “Kosovski Kasti”.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5 Gela und Schiroka Laka
Der meist verbreiteten Legende nach ist der sagenhafte Sänger Orpheus, der mit seiner zauberhaften Musik Mensch und Tier betörte, in den Rhodopen geboren. Nach dem Frühstück kurze Fahrt nach Gela – das Dorf, wo angeblich der legendäre Sänger geboren ist. Heutzutage ist fast das ganze Dorf (ca 100 Einwohner) Mitglied im Foklore-Ensemble, dessen Besonderheit die hervorragenden Dudelsackspieler sind, die sog. "Kaba-Gaida". Jährlich findet hier Anfang August ein Dudelsack-Festival statt, bei dennen Tausende von Menschen in den kleinen Dorf pilgern. Wanderung vorbei an Dörfern und Kapellen mit Panorama zu den höchsten Gipfeln im Rhodopen-Gebirge – ca 4-5 Std. +/-550m.
Am Nachmittag Besichtigung von Museumsdorf Schiroka Luka. Fahrt nach Borino und 2 Übernachtungen in einem Familienpension.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6 Wo Orpheus in der Unterwelt abstieg
Frühstück und kurze Fahrt zur sog. Teufelsschlund-Höhle bei Trigrad, in der das Wasser des Trigrad-Flusses in die Tiefe ergießt. Der höchste unterirdische Wasserfall ist 42 m hoch. Den Legenden nach ist hier Hades - der Herrscher über der Unterwelt - zuhause. Die bekannteste Legende erzählt, dass hier Orpheus in die Unterwelt gestiegen ist, um seine Geliebte Eurydike zu suchen.
Wanderung nach Jagodina Dorf und weiter nach Jagodina Höhle und besichtigung der Höhle, wo man eindrücksvolle Tropfsteinformationen bewundern kann. Rückfahrt durch die eindrücksvolle Jagodina Schlucht.
Wanderung nach Jagodina Dorf und weiter nach Jagodina Höhle und besichtigung der Höhle, wo man eindrücksvolle Tropfsteinformationen bewundern kann. Rückfahrt durch die eindrücksvolle Jagodina Schlucht.
Abendessen und Übernachtung in Borino.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7 Die Rhodopenbahn - eine Fahrt in der Vergangenheit
Morgens Möglichkein für eine 2 Stündige Wanderung auf Ökopfad von Borino. Danach Fahrt nach Tsepina, wo
wir die Schmalspurbahn nehmen (ca 2 std. Fahrt mit der Bahn). Die Rhodopenbahn ist die
letzte Schmalspurstrecke Bulgariens (Spurweite 760 mm), die auf Grund
ihrer Trassenführung auch manchmal als "Rhätische Bahn des Balkans"
bezeichnet wird. Die einzige Verbindung mehrerer Dörfer mit der
Grossstadt, ist die Bahn heute noch von der Bewohner der Rhodopen aktiv
benutzt.
Von Avramovo - die höchstgelegene Bahnstation des Balkans, folgt eine landschaftlich sehr schöne Busfahrt bis Bansko. Eines des kulturellen Zentren Bulgariens im Wiedergeburtszeiten (18-19 Jh.) ist heute die Stadt Bansko der bekannteste Skikurort des Landes. Das bedeutendste Gebäude ist die Dreifaltigkeitskirche (Sweta Troica) in der alten Ortsmitte, die 1850 fertiggestellt wurde.
Abendessen und Übernachtung in einem 3 Sterne Familienhotel in Bansko.
Fahrzeit ca. 4 Std.
Abendessen und Übernachtung in einem 3 Sterne Familienhotel in Bansko.
Fahrzeit ca. 4 Std.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8 Im Herzen vom Pirin Gebirge
Fahrt zur Vihren Hütte auf 1.950 m Höhe. Wanderung zu schönen Seen und über einen Pass hinunter zur Damjaniza-Hütte in einer der schönsten Reservats im Nationalpark Pirin – Biosphären-Reservat Yulen. Von Demjanitsa Hütte geht es im Tal des Demjanische Flussses abwärts bis zur Strasse und Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Bansko
Gehzeit ca. 7 Std. + 650/-1.200 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Bansko
Gehzeit ca. 7 Std. + 650/-1.200 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 9 Der Marmorwelt von Nordpirin
Am Morgen starten wir nach einem kurzen Fahrt ( ca 30 Min) bei der Berghütte Vihren auf 1950 m. und besteigen von der Nordseite den Gipfel Vihren – der zweithöchste und einer der schönsten Gipfeln Bulgariens (2914). Von oben ist ein grandioser Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge zu geniessen.
Abendessen und Übernachtung in 3 Sterner Familienhotel in Bansko
Gehzeit ca. 6 Std.; +/-970 m;
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Am Morgen starten wir nach einem kurzen Fahrt ( ca 30 Min) bei der Berghütte Vihren auf 1950 m. und besteigen von der Nordseite den Gipfel Vihren – der zweithöchste und einer der schönsten Gipfeln Bulgariens (2914). Von oben ist ein grandioser Panoramablick über das nördliche und südliche Pirin-Gebirge zu geniessen.
Abendessen und Übernachtung in 3 Sterner Familienhotel in Bansko
Gehzeit ca. 6 Std.; +/-970 m;
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 10 Die sog. Pirin Überschreitung
Eine schöne Wanderung, die so genannte Pirin-Überschreitung, zum Banderischka-Pass (2.500 m) liegt vor uns. Wir fahren wieder zur Vichren-Hütte und an kleinen Seen vorbei und über Blumenwiesen wandern wir zur Sandanski-Hütte (1.350 m). Nach unserer Wanderung fahren wir weiter nach Melnik, das in einem engen Tal liegt, fast völlig von steilen, kahlen, gelben Sandsteinfelsen eingeschlossen. Bekannt ist Melnik jedoch nicht nur für die Naturschönheiten seiner Umgebung, sondern auch als alte Handelsstadt, in der es vorzüglichen Wein gibt.
Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Melnik
Gehzeit ca. 6-7 Std.; + 550 m/-1.200 m
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 11 Die Sandpyramiden von Melnik und Rozhen Kloster
Am heutigen Vormittag kann man Melnik und die Umgebung kennenlernen. Oberhalb der Stadt sind die Ruinen der Festung aus dem 13 Jh., als Melnik die Hauptsadt von Despot Slav, Neffe der Bulgarischen König Kalojan, war.
Am Nachmittag Wanderung vorbei an den malerischen Sandpyramiden von Südpirin Richtung Rozhen Kloster aus im 13. Jh. und zurück nach Melnik.
Abendessen und eine Übernachtung in Familienhotel in Melnik.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Eine schöne Wanderung, die so genannte Pirin-Überschreitung, zum Banderischka-Pass (2.500 m) liegt vor uns. Wir fahren wieder zur Vichren-Hütte und an kleinen Seen vorbei und über Blumenwiesen wandern wir zur Sandanski-Hütte (1.350 m). Nach unserer Wanderung fahren wir weiter nach Melnik, das in einem engen Tal liegt, fast völlig von steilen, kahlen, gelben Sandsteinfelsen eingeschlossen. Bekannt ist Melnik jedoch nicht nur für die Naturschönheiten seiner Umgebung, sondern auch als alte Handelsstadt, in der es vorzüglichen Wein gibt.
Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Melnik
Gehzeit ca. 6-7 Std.; + 550 m/-1.200 m
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 11 Die Sandpyramiden von Melnik und Rozhen Kloster
Am heutigen Vormittag kann man Melnik und die Umgebung kennenlernen. Oberhalb der Stadt sind die Ruinen der Festung aus dem 13 Jh., als Melnik die Hauptsadt von Despot Slav, Neffe der Bulgarischen König Kalojan, war.
Am Nachmittag Wanderung vorbei an den malerischen Sandpyramiden von Südpirin Richtung Rozhen Kloster aus im 13. Jh. und zurück nach Melnik.
Abendessen und eine Übernachtung in Familienhotel in Melnik.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 12 Das berühmte Rila Kloster (UNESCO Welterbe)
Nach dem Frühstück Transfer nach Rila Kloster. Noch im 10 Jh. gegründet, ist heute das Kloster eines der bedeutendsten orthodoxen Klöster in Europa und das größte im Land. Bereits im Mittelalter wurde das Kloster von den bulgarischen Königen reich beschenkt und entwickelte sich zu einem Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien. In der Zeiten der osmanisch-türkischen Herrschaft war das Kloster die einzige funktionierende gesamtbulgarische Institution. Heute ist Rila Kloster das wichtigste Zentrum des religiösen Tourismus im Land.
Kurze Wanderung zum Grabe des Heiligen Johann Rilski (ca 1,30 Std.) oder längere Wanderung (ca 4 Std.) zum Trockene see und zurück
Fahrt nach Panitschiste. Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Govedartsi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 13 Die Sieben Rila Seen
Die heutige Wanderung führt uns zu die berühmten Sieben Rila Seen. In einer Höhe von 2.100 bis 2.500 Metern gelegen, sind sie die meistbesichtigten Seen in Bulgarien. Jeder See hat einen Namen, der an bestimmten Merkmalen ausgemacht wird - die Träne, das Auge, die Niere, der Zwilling, das Dreiblatt, der Fischsee und der untere See.
Am späten Nachmittag Fahtr zurück nach Govedartsi.
Eine Übernachtung in Familienhotel in Govedartsi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 14 Musala (2.925 m) – auf dem Dach des Balkans
Heute kommt einer der Höhepunkte im Programm – auch im buchstäblichen Sinne - der Gipfel Musala, der höchste Berg Bulgariens und der gesamten Balkanhalbinsel. Der Name Musala ist angeblich aus der ursprünglichen Bezeichnung Mus Allah, “Allahs-Berg“, hervorgegangen. Vor vielen Jahrhunderten aber benannten die Bulgaren den Berg nach ihrem Himmelsgott Tangra. 1949-1962 war der Berg nach Stalin benannt.
Fahrt zum Borovets Kurort (1300 m.). Mit dem Kabinenseilbahn gelangt man bis auf 2.300 m. Von hier aus führt der heutige Tour vorbei an der Hütte Musalla und an den Mussala-Seen auf den Gipfel. Dieser Pfad ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E4. Bei günstigen Witterungsbedingungen ist von Musala in Südwestlicher Richtung den höchsten Gipfel des Pirin - Vihren zu sehen. Auf dem selben Weg gelang man wieder zurück ins Tal.
Fahrt nach Sofia und eine Übernachtung in 3 Sterner Hotel in Stadtzentrum- DZ mit Doppelbett
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 15 Auf Wiedersehen!
Frühstück und je nach der Abflugzeit freie Zeit in Sofia. Transfer zum Flughafen. Rückflug. Dovizhdane! (Auf Wiedersehen!)
Verpflegung: Frühstück
Nach dem Frühstück Transfer nach Rila Kloster. Noch im 10 Jh. gegründet, ist heute das Kloster eines der bedeutendsten orthodoxen Klöster in Europa und das größte im Land. Bereits im Mittelalter wurde das Kloster von den bulgarischen Königen reich beschenkt und entwickelte sich zu einem Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens in Bulgarien. In der Zeiten der osmanisch-türkischen Herrschaft war das Kloster die einzige funktionierende gesamtbulgarische Institution. Heute ist Rila Kloster das wichtigste Zentrum des religiösen Tourismus im Land.
Kurze Wanderung zum Grabe des Heiligen Johann Rilski (ca 1,30 Std.) oder längere Wanderung (ca 4 Std.) zum Trockene see und zurück
Fahrt nach Panitschiste. Abendessen und Übernachtung in Familienhotel in Govedartsi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 13 Die Sieben Rila Seen
Die heutige Wanderung führt uns zu die berühmten Sieben Rila Seen. In einer Höhe von 2.100 bis 2.500 Metern gelegen, sind sie die meistbesichtigten Seen in Bulgarien. Jeder See hat einen Namen, der an bestimmten Merkmalen ausgemacht wird - die Träne, das Auge, die Niere, der Zwilling, das Dreiblatt, der Fischsee und der untere See.
Am späten Nachmittag Fahtr zurück nach Govedartsi.
Eine Übernachtung in Familienhotel in Govedartsi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 14 Musala (2.925 m) – auf dem Dach des Balkans
Heute kommt einer der Höhepunkte im Programm – auch im buchstäblichen Sinne - der Gipfel Musala, der höchste Berg Bulgariens und der gesamten Balkanhalbinsel. Der Name Musala ist angeblich aus der ursprünglichen Bezeichnung Mus Allah, “Allahs-Berg“, hervorgegangen. Vor vielen Jahrhunderten aber benannten die Bulgaren den Berg nach ihrem Himmelsgott Tangra. 1949-1962 war der Berg nach Stalin benannt.
Fahrt zum Borovets Kurort (1300 m.). Mit dem Kabinenseilbahn gelangt man bis auf 2.300 m. Von hier aus führt der heutige Tour vorbei an der Hütte Musalla und an den Mussala-Seen auf den Gipfel. Dieser Pfad ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E4. Bei günstigen Witterungsbedingungen ist von Musala in Südwestlicher Richtung den höchsten Gipfel des Pirin - Vihren zu sehen. Auf dem selben Weg gelang man wieder zurück ins Tal.
Fahrt nach Sofia und eine Übernachtung in 3 Sterner Hotel in Stadtzentrum- DZ mit Doppelbett
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 15 Auf Wiedersehen!
Frühstück und je nach der Abflugzeit freie Zeit in Sofia. Transfer zum Flughafen. Rückflug. Dovizhdane! (Auf Wiedersehen!)
Verpflegung: Frühstück