Schneeschuhwandern und Surva Maskenfestival
Foto: Georgi Palahutev
Diese Schneeschuhwanderreise findet im Rila-Gebirge statt, etwa 1.30 Fahrtstunden von Sofia entfernt. Es ist auch eine Standortreise. Alle Tage wandern wir im Rila-Gebirge - ein Nationalpark - und Übernachten in einer Familien-Pension im Dorf Govedartsi, am Fusse des Gebirges. Wir kosten auch einheimische Spezialitäten und Wein! Es ist eine kurze aber aktive Reise - eine erlebnisreiche Winter-Reise im unbekanntem Rila-Gebirge!
Höhepunkte
- Schneeschuhwandern im Rila-Gebirge
- Gastfreundschaft und hausgemachte Speisen
- Schneebedekte Täler und Aussichten zu Bergen
- Surva Festival - UNESCO immaterielles Kulturerbe
Termine und Preise 2024:
Die Termine für 2024 sind in Planung, schreiben Sie uns für mehr Informationen!
Preis 2024: 820 Euro pro Person bei 6 Teilnehmern
990 Euro pro Person bei 4 Teilnehmern
1490 pro Person bei 2 Teilnehmern
990 Euro pro Person bei 4 Teilnehmern
1490 pro Person bei 2 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag: 160 Euro
Eingeschlossene Leistungen
4 Übernachtungen in Familienhotel in Govedartsi;
3 Übernachtungen in 3 Sterner Hotel in Zentrum von Sofia
3 Übernachtungen in 3 Sterner Hotel in Zentrum von Sofia
7 Frühstücke und 4 Abendessens;
Deutschsprachiger Bergführer;
Schneeschuhen und Wanderstöcke zum Verleih;
Transfers und Fahrten laut Programm
Eintritt in Boyana Kirche
Eintritt in Boyana Kirche
Tourverlauf
Tag 1 Ankunft
Ankunft in Sofia und Transfer zu unserem Übernachtungsort dieser Reise - ein Familienhotel im Dorf Govedartsi (1,30 Std.) am Fuße des Rila Gebirges.
Verpflegung: Abendessen
Tag 2 Hütte Metschit
Heute wandern wir durch alte Nadelwälder zur Hütte Metschit. Von der Hütte kann man das wunderschöne Panorama der nahe gelegenen Bergen geniessen. Picknick und warmer Tee bei der Hütte, anschließend Rückwanderung.
Gehzeit 5 Std., +/- 450 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3 Yontschevo See
Heute wandern wir über die Baumgrenze zum tiefgefrorenen Yontschevo See auf 2013 m. Das Panorama dort ist atemberaubend - mit Sicht auf die schneebedeckten Gipfel des Rila Gebirges. Rückwanderung durch die Ovnarsko Gegend zu jenem Punkt, wo der Bus auf uns wartet. Kurze Rückfahrt zum Hotel.
Gehzeit 5 Std., +/- 400 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4 Malyovitsa
Eine Schneeschuhwanderung in der Malyovitsa Gegend führt uns vorbei am Malyovitsa Fluss, über die Baumgrenze bis auf 2.100 Meter. Die Region ist das Symbol des Bulgarischen Alpinismus und außerdem als "Bulgarisches Matterhorn" bekannt. Bei schönem Wetter sehen wir den Malyovitsa Gipfel - einer der schönsten Gipfel Bulgariens (2729 m).
Gehzeit 5-6 Std., +/- 550 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5 Die Sieben Rila Seen
Am Morgen fahren wir mit dem Bus (1,30 Std.) zum Kurort Panichishte (1500 m.) Heute steht uns eine sehr schöne Wanderung bevor - in der berühmten Region der Sieben Rila Seen, die in einer Höhe von 2100 bis 2500 Metern liegen. Wir wandern zur Sieben Seen Hütte (2150), wo wir eine Pause machen, und abwärts zum Dorf Govedartsi.
Rückfahrt nach Sofia
Gehzeit 6 Std., +400/-800 m.
Verpflegung: Frühstück
Tag 6 Vitoscha Gebirge und Boyana Kirche aus 13 Jh. (UNESCO Welterbe)
Heute wandern wir im Naturpark Vitoscha Gebirge oberhalb von Sofia. Auf eine Höhe von ca 1 800 M. haben wir ein tolles Panoramabild über die Hauptsadt Bulgariens. Nach der Wanderung besuchen wir die Kirche von Boyana, am Fusse des Vitoscha Gebirges gelegen. Die Kirche ist weltweit durch ihre Fresken bekannt. Diese sind eines der am komplettesten und am besten erhaltenen Beispiel mittelalterlicher, osteuropäischer Kunst und sind anerkannt als Avantgarde der Renaissance in Europa.
Am Nachmittag Stadtbesichtigung in Sofia. Das Stadtzentrum stellt ein buntes Gemenge aus historischen Bauten und Denkmälern dar, mit lauten Märkten und allen Annehmlichkeiten einer modernen Hauptstadt - schönen Restaurants, eleganten Hotels und Einkaufszentren. Ein Bummel durch das Stadtzentrum führt zu den Spuren welche Thraker, Römer, Bulgaren, Byzantiner und Osmanen hinterlassen haben. Wie vor Tausenden von Jahren sprudeln auch heute noch im Stadtzentrum heiße Mineralquellen. Auf dem sogenannten "Frauenmarkt" kann man sowohl getrocknete Kräuter, frisches Obst und Gemüse, als auch Töpferwaren und Kleider kaufen.
Verpflegung: Frühstück
Tag 7 Surva Maskenfestival (UNESCO Immaterielles Kulturerbe)
Heute fahren wir in der Stadt Pernik, etwa 27 Km. von Sofia entfernt, wo die letzte Wochenende Januars das internationale Maskenfestival Surva - UNESCO Immaterielles Kulturerbe, stattfindet. Das Festival ist einer alten bulgarischen Tradition gewidmet - die Tradition der Kukeritanzen. Mit schrecklichen Masken und Glocken tanzen die Kukeri zum Neujahrfest, um das Böse zu vertreiben und Gesundheit und Wohl herbeizurufen. Heute nehmen Teil im Festival Maskengruppen aus der ganzen Welt, die zwei tage lang auf der Strassen von Pernik tanzen. Spass und gute Laune sin garantiert!
Tag 1 Ankunft
Ankunft in Sofia und Transfer zu unserem Übernachtungsort dieser Reise - ein Familienhotel im Dorf Govedartsi (1,30 Std.) am Fuße des Rila Gebirges.
Verpflegung: Abendessen
Tag 2 Hütte Metschit
Heute wandern wir durch alte Nadelwälder zur Hütte Metschit. Von der Hütte kann man das wunderschöne Panorama der nahe gelegenen Bergen geniessen. Picknick und warmer Tee bei der Hütte, anschließend Rückwanderung.
Gehzeit 5 Std., +/- 450 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3 Yontschevo See
Heute wandern wir über die Baumgrenze zum tiefgefrorenen Yontschevo See auf 2013 m. Das Panorama dort ist atemberaubend - mit Sicht auf die schneebedeckten Gipfel des Rila Gebirges. Rückwanderung durch die Ovnarsko Gegend zu jenem Punkt, wo der Bus auf uns wartet. Kurze Rückfahrt zum Hotel.
Gehzeit 5 Std., +/- 400 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4 Malyovitsa
Eine Schneeschuhwanderung in der Malyovitsa Gegend führt uns vorbei am Malyovitsa Fluss, über die Baumgrenze bis auf 2.100 Meter. Die Region ist das Symbol des Bulgarischen Alpinismus und außerdem als "Bulgarisches Matterhorn" bekannt. Bei schönem Wetter sehen wir den Malyovitsa Gipfel - einer der schönsten Gipfel Bulgariens (2729 m).
Gehzeit 5-6 Std., +/- 550 m.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5 Die Sieben Rila Seen
Am Morgen fahren wir mit dem Bus (1,30 Std.) zum Kurort Panichishte (1500 m.) Heute steht uns eine sehr schöne Wanderung bevor - in der berühmten Region der Sieben Rila Seen, die in einer Höhe von 2100 bis 2500 Metern liegen. Wir wandern zur Sieben Seen Hütte (2150), wo wir eine Pause machen, und abwärts zum Dorf Govedartsi.
Rückfahrt nach Sofia
Gehzeit 6 Std., +400/-800 m.
Verpflegung: Frühstück
Tag 6 Vitoscha Gebirge und Boyana Kirche aus 13 Jh. (UNESCO Welterbe)
Heute wandern wir im Naturpark Vitoscha Gebirge oberhalb von Sofia. Auf eine Höhe von ca 1 800 M. haben wir ein tolles Panoramabild über die Hauptsadt Bulgariens. Nach der Wanderung besuchen wir die Kirche von Boyana, am Fusse des Vitoscha Gebirges gelegen. Die Kirche ist weltweit durch ihre Fresken bekannt. Diese sind eines der am komplettesten und am besten erhaltenen Beispiel mittelalterlicher, osteuropäischer Kunst und sind anerkannt als Avantgarde der Renaissance in Europa.
Am Nachmittag Stadtbesichtigung in Sofia. Das Stadtzentrum stellt ein buntes Gemenge aus historischen Bauten und Denkmälern dar, mit lauten Märkten und allen Annehmlichkeiten einer modernen Hauptstadt - schönen Restaurants, eleganten Hotels und Einkaufszentren. Ein Bummel durch das Stadtzentrum führt zu den Spuren welche Thraker, Römer, Bulgaren, Byzantiner und Osmanen hinterlassen haben. Wie vor Tausenden von Jahren sprudeln auch heute noch im Stadtzentrum heiße Mineralquellen. Auf dem sogenannten "Frauenmarkt" kann man sowohl getrocknete Kräuter, frisches Obst und Gemüse, als auch Töpferwaren und Kleider kaufen.
Verpflegung: Frühstück
Tag 7 Surva Maskenfestival (UNESCO Immaterielles Kulturerbe)
Heute fahren wir in der Stadt Pernik, etwa 27 Km. von Sofia entfernt, wo die letzte Wochenende Januars das internationale Maskenfestival Surva - UNESCO Immaterielles Kulturerbe, stattfindet. Das Festival ist einer alten bulgarischen Tradition gewidmet - die Tradition der Kukeritanzen. Mit schrecklichen Masken und Glocken tanzen die Kukeri zum Neujahrfest, um das Böse zu vertreiben und Gesundheit und Wohl herbeizurufen. Heute nehmen Teil im Festival Maskengruppen aus der ganzen Welt, die zwei tage lang auf der Strassen von Pernik tanzen. Spass und gute Laune sin garantiert!
Verpflegung: Frühstück
Tag 8 Abflug
Je nach der Abflugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Verpflegung: Frühstück
Tag 8 Abflug
Je nach der Abflugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Verpflegung: Frühstück