Auf den Spuren der römischen Kaiser und des Weines - Bulgarien und Rumänien



Termine und Preise

 

Reiseverlauf

 

Fotos

 




         Die Belogradtschikfelsen

Zusammen mit unserem Partner im Donau Kompetenzzentrum Danubius Travel, Rumänien, haben wir den Weg der Römischen Kaiser und Donauweinweg in Bulgarien und Rumänien in diese Reise zusammengefasst. Römische Stätte, UNESCO Welterbe, Donauweine und lokale Küche - entdecken Sie die Vielfalt der Unteren Donau! Orthodoxe Klöster in Bulgarien und mittelalterliche Schlösse in Rumänien, Kulturhauptstädte Europas wie Plovdiv und
Sibiu (Hermanstadt), das deutsche Erbe in Brasov und die Legende über des Sohn des Drachens - Dracula laden Sie für eine Entdeckungsreise entlang dem zweitgrößten europäischen Fluss.
Nach oben
Termine 2020: freie Terminwahl



Preise 2020

bei 15-20 Teilnehmern 1095 Euro pro Person
Einzelzimmerzuschlag 180 Euro

Eingeschlossene Leistungen

  • 10 Übernachtungen in 3-4 Sterner Hotels
  • Doppelzimmer mit Dusche und WC
  • 10 Abendessen und 10 Fühstücke
  • Weinproben laut Programm
  • Fahrten laut Programm
  • Deutschsprachige Reiseleiter/in in Rumänien und Bulgarien
  • alle Eintritte laut Programm
Nach oben
Tag 1 Serdika – „Rom des Ostens“

Ankunft. Stadtrundgang in Sofia. Wir sehen alle bedeutende Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Bulgariens. Kirchen, Moscheen und prächtige Regierungspaläste – Sofia hat viele Gesichter. Golden glänzender Mittelpunkt der Stadt ist die Alexander-Nevski-Kathedrale. Das älteste Bauwerk  in Sofia ist die Rotunde Heiliger Georg aus dem 4. Jh. Bemerkenswert sind die römischen Ruinen aus der antiken Stadt Serdika.
Abendessen und Übernachtung in 4 sterner Best Western Premier Thracia**** Hotel in Zentrum von Sofia.

Tag 2 Die Karstriesen von Belogradtschik

Frühstück und Fahrt nach Norden. Besuch der Kleinstadt Belogradtschik mit ihrer fast intakten osmanischen Festung. Die hier in Himmel ragenden roten Karstriesen tragen nicht zu unrecht die Namen von wilden Kreaturen und Märchenhelde. Zuerst besichtigen wir die Festung von Belogradchick, die von mehreren Völker besiedelt war. Die letzte, die die Anlage befestigt haben, waren die osmanische Türken. Eigenartiges Panorama vom höchsten Punkt der Festung auf die Felsen, die Hügel und den höhen Teil des Balkan Gebirges (bis 2000 m) und die Donau Ebene.
Nach einer kurzen Weiterfahrt (17 km) erreichen wir die Magura Tropfsteinhöhle, wo sehr schöne und abwechslungsreiche Formationen und Malereien aus Bronzenzeiten zu sehen sind - tanzende und jagende Männer, maskierte Menschen, Tiere, Sterne, Arbeitsgeräte und Pflanzen. In einem Saal der Höhle wird Sekt hergestellt und gelagert.
Weiterfahrt nach Widin und Abendessen in einem Fischrestaurant an der Donau.
Eine Übernachtung in Anna Kristina Hotel*** in Widin.

Day 3 Baba Vida Fеstung and Herculane

Frühstück und Stadtbesichtigung in Vidin. Das heutige Stadtgebiet, bereits im 3 Jh. v. Chr. von den Thrakern besiedelt, wurde später Teil der römischen Provinz Obermösien. Bis zum Beginn der osmanischen herrschaft (1396) war Vidin fast 50 Jahre lang Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs. Die Verteidigungsanlage der Stadt, die Festung Baba Vida, ist heute die ambesten erhaltene mittelalterliche Festung Bulgariens.
Über die neue Donaubrücke erreichen wir die rumänische Stadt Kalafat,  wo wir der rümänische Reiseleiter treffen. Fahrt nach Drobeta – Turnu Severin. Stadtbesichtigung und Besuch des Historischen Museums, wo sich eine Pfeile der in den Jahren 102–105 erbauten Trajansbrücke der bedeutenden römischen Architekten Apollodor von Damaskus befindet. Fahrt nach Herculane – ein altes Kurort im Banater Bergland, und weiter nach  Ulpia Traiana Sarmizecetusa – eine römische Veteranenkolonie aus dem 2 Jh., Hauptstadt der römische Provinz Dacia.  Abendessen mit locale Weine und eine Übernachtung in Sarmis Pension (4*).

Tag 4  Sarmizecetusa, Alba Iulia und Sibiu (Hermannstadt) 

Frühstück und Besichtigung der ruinen von Ulpia Traiana Sarmizecetusa. Fahrt nach Alba Iulia –eine mittelalterliche Festung, gebaut auf die Ruinen der römischen Castrum Apulum. Die Stadtbesichtigung fängt von der Kathedrale, wo im Jahr 1922 Ferdinand I. und Maria von Rumänien als König und Königin des Großrumänien gekrönt wurden.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Sibiu (Hermanstadt), Kulturhauptstadt Europas im 2007, eine alte Siedlung der Siebenbürger Sachsen. Am Abend romantische Spaziergang in der Altstadt bis zum Restaurant und Abendessen. Eine Übernachtung im Apollo oder ein gleichwertiges Hotel.

Tag 5 Genusstag in Sibiu (Hermannstadt)


Heute ist den ganzen Tag der Hermannstadt gewidmet. Die Stadt ist ein wichtiges kulturellen und geistlichen Zentrum Rumäniens. Vormittags besuchen wir das sog. Brukenthal Museum. Die Brukenthalsche Gemäldesammlung befindet sich im 1778–1788 erbauten barocken Brukenthal-Palais auf dem Hauptplatz Hermannstadts und enthält über 1200 Gemälde der wichtigsten europäischen Künstlerischen Schulen des 15. bis 18. Jahrhunderts.  Danach Besichtigung des Freilichtmuseums des bäuerlichen Handwerks. Das Museum liegt im Naturschutzgebiet Subui Grove 3 km nördlich von Sibiu im nördlichen Karpatenvorland in einem Tal mit einem natürlichen See.
Freien Nachmittag in Sibiu und  traditionelles Abendessen bei einer Bauernfamilie im Sibiel Dorf. Lokale Weine und Pflaumensnaps gehören auch dazu. Eine Übernachtung im Apollo oder ein gleichwertiges Hotel.

Tag 6 Sighisoara und Brasov

Heute besuchen wir einen der bekanntesten Orten Rumäniens – Sighisoara, wo der legendäre Vlad III Drăculea („Der Sohn des Drachen“) geboren wurde. Die Besichtigung des unter UNESCO Schutz stehendes historischen Zentrum beginnt vom Stundturm - das Wahrzeichen Sighisoaras. Wir sehen auch das Haus, wo Vlad  als Kind gelebt hat – heute ein berühmtes Restaurant. 
Am frühen Nachmittag fahren wir hach Brasov (Kronstadt). Führung durch die Geschichte der im frühen 13. Jahrhundert von den Ritterbrüdern des Deutschen Ordens gegründete Stadt. Abendessen und L okalwein im Restaurant “Cerbul Carpatin. Eine Übernachtung im Kolping oder ein gleichwertiges Hotel.


Tag 7  Draculaschloss  und Bucharest


Frühstück und Fahrt zum sog. Draculaschloss – Scloss Bran, das hoch auf einem steilen Felsen über der Schlucht  liegt. Nach einem landschaftlich sehr schönen Fahrt erreichen wir das Schloss Peles – die Sommerresidenz der Rumänische Königsfamilie, zwischen 1873 und 1883 von Wiener Architekten erbaut.
Weiterfahrt nach Bucharest. Abendessen im berühmten Carul cu Bere Restaurant, Architekturdenkmal aus 19 Jh.
Eine Übernachtung im Armonia oder ein gleichwertiges Hotel.

Day 8 Ruse und die Felsenkirchen von Ivanovo (UNESCO Welterbe)

Am morgen besuchen wir der Parlamentspalast - eines der größten Gebäude der Welt, und danach fahren wir zurück über die Donaubrücke Richtung Bulgarien.
Stadtrundgang in Ruse an der Donau - die Geburtstadt des Nobelpreisträgers für Literatur Elias Canetti. Der Stadtkern von Russe wurde vom bulgarischen Staat wegen der geschichtlichen Bedeutung und besonderen architektonischen Gestalt des Ensembles mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Noch im 1 Jh. als römische Kriegsfestungslager Sexaginta Pristis (Der Hafen der 60 Schiffe) entstanden, ist Ruse auch als Geburtsort der Nobelpreisträger Elias Canetti bekannt. Wegen seiner schönen Architektur, entworfen von italienischen, österreichischen, deutschen und bulgarischen Architekten, wird Russe oft als „das kleine Wien” bezeichnet.
Weiterfahrt nach Veliko Tarnovo mit zwischenstopp und besichtigung der Felsenkirchen von Iwanowo (UNESCO Welterbe). Das Kloster ist im 13 Jh. gegründet und vereint mehrere Bereiche von Felsenräumen. Die berühmten Fresken in der Kirche “Sveta Bogoroditsa” gehören zu den repräsentativsten Vertretern paläologischer Kunst auf dem Balkan.
Abendessen mit Wein in Han Hadzhi Nikoli Heritage Restaurant in Veliko Tarnovo.
Eine Übernachtung  in Grand Hotel Yantra****

Tag 9 Veliko Tarnovo und das Thrakergrab von Kazanlak (UNESCO Welterbe)

Frühstück und Stadtrundgang in Veliko Tarnovo. Malerisch in den Mäandren von Fluss Yantra gelegen, war Veliko Tarnovo Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Staates 12-14 Jh. Wir sehen die mittelalterliche Festung Tsarevets, die alte Handwerkerstrasse, die Altstadt mit ihre schmale Gassen und schöne Gebäude.Breakfast and sightseeing tour in Veliko Tarnovo.
Fahrt nach Kasanlak im Zenrum der sogen. Rosental (236 Km., 2,30 Min.) Rosa Damascena, oder die ölhaltige Rose, ist der größte Reichtum in der Region. Sie wurde vor hunderten von Jahren aus Asien eingeführt und ist heute eins der Symbole Bulgariens. Die Saison für das Pflücken der Rosenblätter dauert von Mai bis Juni. In dieser Zeit duftet das ganze Tal nach Rosen und ist von Rosen bedeckt.
Besichtigund der berühmten Thrakergrab von Kasanlak (originalltreue Kopie, das Original darf im Moment nicht besichtigt werden) aus dem 4 Jh. V. Chr. Sowohl die Grabkammer als auch der Vorraum sind mit Wandgemälden verziert, die ein thrakisches Paar und seine Diener darstellen.
Weiterfahrt nach Plovdiv.
Abendessen in der altstadt und eine Übernachtung im Hotel Trimontium**** im Stadtzentrum.


Tag 10 Plovdiv
 
Frühstück und Stadtrundgang durch die Geschichte von Plovdiv – wir sehen das Stadion und das Teather von der römischen Trimontium (2 Jh.), die Altstadt von Plovdiv mit seiner Häuser aus der Wiedergeburtszeiten Bulgariens (19 Jh.), die Kirche „Heilige Konstanin und Elena“ mit seinem vergoldneten Altarwand usw.
Fahrt zum Villa Yustina Weinkeller am Rande der Rhodopen Gebirge – Weinprobe und Mittagessen
Am nachmittah Fahrt nach sofia
Abendessen im restaurant im Stadtzentrum und eine Übernachtung in 4 Sterner Best Western Premier Thracia Hotel

Tag 11 Abfahrt

Frühstück und freie Zeit in Sofia. Transfer zum Flughafen und Rückflug.






Nach oben

















Nach oben





Broschüre herunterladen
Wir sind Mitglied von

Bulgarische Assoziation für alternativen Tourismus
Damit die Natur Bulgariens erhalten bleibt
Touristisches Portal von Bulgarien